Monat: Februar 2022

Sehnsucht -Teil II- Licht und Schatten

Ist Sehnsucht eher treibender Motor oder toxische Bremse? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, im Zwielicht. Wie alles Menschliche, so ist auch die Sehnsucht komplex. In Teil I hast Du gelesen, was Sehnsucht alles sein kann. In diesem Artikel geht es darum, die Entstehung von Sehnsucht näher zu beleuchten. Um das Mangelgefühl, Sucht und Schicksal.

Zwielicht am See

Mangelgefühl

Wonach sehnst Du Dich? Wie kommt es, dass es Dich manchmal vor Verlangen fast zerreißt? Woher kommt dieses Gefühl?

In jedem Fall steht fest, dass das Sehnsuchtsobjekt, die Person, oder der ersehnte Zustand gerade nicht verfügbar für Dich ist. Sobald Du es haben könntest, verfliegt die Sehnsucht.

Und in jedem Fall bist Du unglücklich. Sehnsucht ist also ein Gefühl des Mangels. Du konzentrierst Dich auf das, was nicht ist. Etwas fehlt, ist fehlerhaft. Mangelware, Mängelexemplar, Mangelerscheinungen. Dein Fokus ist fehlerorientiert. Ursprünglich wurde Sehnsucht als schmerzliche Krankheit definiert. Vielleicht ist sie etwas wie eine schlechte Angewohnheit. Angeboren ist es auf jeden Fall nicht sich schmerzlich zu sehnen.

Sehnsucht- sich Sehnen und die Sucht

Das Wort Sehnsucht enthüllt bei genauerer Betrachtung eine unangenehme Dimension. Das „sich Sehnen“ und die „Sucht“.

Sehnen“ als Verb bedeutet innig, schmerzlich nach etwas oder jemandem zu Verlangen. Es ist reflexiv, also auf sich selbst bezogen (sich sehnen). Da drängt sich die Frage auf: Wie sehr geht es dabei in einem romantischen Sinne wirklich um die andere Person?

Sucht“ bedeutet, einen Hang zu zwanghaften Gewohnheiten zu haben, bzw. eine Abhängigkeit von diesem Verhalten. Suchtverhalten bezieht sich oft auf verschiedene Substanzen (z.B. Alkohol, Tabletten), es gibt aber auch viele andere Süchte, wie zum Beispiel Spielsucht oder Magersucht. Sucht ist eine Fehlregulierung im Gehirn, welche (in unterschiedlichem Ausmaß) Körper und Seele zerstört.

Sehnsucht bedeutet demnach, der zwanghaften Gewohnheit zu unterliegen, schmerzlich nach etwas oder jemandem zu verlangen.

Hast Du zum Beispiel eine starke Beziehungssehnsucht, bist aber momentan single, so kann dieses zwanghafte Gefühl Dich dazu verleiten, ständig die große Liebe erzwingen zu wollen. Dir geht es dann kaum noch um die andere Person und Du verlierst sogar den Kontakt zu Dir selbst, zu Deinem Selbstwert, zu Deiner Würde.

So betrachtet wäre es durchaus angebracht Sehnsucht mit dem aktuellen Modewort „toxisch“ in Verbindung zu bringen. Ein toxischer Gefühlscocktail, dem Du vielleicht lieber mit Vorsicht begegnest.

Eifersucht kann Sehnsucht verstärken. Wenn Du Dich zum Beispiel nach einer Person sehnst, die gerade mit jemand anderem Zeit verbringt, kann das Gefühl der Unerreichbarkeit noch weiter steigen. Ganz zu schweigen von den schmerzlichen Gefühlen, die sich vervielfältigen.

Schicksalhaftes sich Sehnen

Einige Menschen stehen auf Tragik und Drama (mich eingeschlossen) und sind daher leicht zu begeistern für intensive Gefühle jeder Art. So kann es vielleicht im Kern zerstörerischen Phänomenen wie Sehnsucht möglich werden, in schillerndem Gewand Bühnen zu betreten und viel Applaus für ihre bewegenden Auftritte zu bekommen.

Als vom Schicksal vorherbestimmte Angewohnheit musst Du tragischerweise immer wieder diese Sehnsucht fühlen. Wenn Du genug Drama in Dir spürst, kannst Du Dich immer wieder diesem intensiven Gefühl hingeben. Immer wieder in das Mangelgefühl eintauchen. Aber wohin kann es Dich führen? Kann Dich dieses Gefühl antreiben? Oder ist es am Ende doch eher eine Bremse? Hindert es Dich vielleicht daran, ein Leben in Fülle in der Realität überhaupt für möglich zu halten?

Schreib gern einen Kommentar darüber, was Dir dazu einfällt.

Wohin kann Sehnsucht führen? Erfahre in Teil III mehr über Selbstermächtigung und ob Dich Sehnsucht vom Wollen zum Machen führen kann. Was Sehnsucht alles ist, kannst Du in Teil I nachlesen.

Sehnsucht -Teil I- Licht und Schatten

Ist Sehnsucht eher treibender Motor oder toxische Bremse? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, im Zwielicht. Wie alles Menschliche, so ist auch die Sehnsucht komplex. Was Sehnsucht alles sein kann, erfährst Du in diesem Artikel.

Zwielicht am See

Gefühlscocktail Sehnsucht

Sehnsucht. Ein aktuelles Gefühl. Trifft den Zeitgeist. Jahreszeit und Lebensgestaltung tun ihr Übriges. Sehnst Du Dich nach Sonne, Urlaub, Geld? Liebe, Jugend, Veränderung, Weisheit? Sehnsucht, per Definition: Ein inniges, schmerzliches Verlangen, ein Herbeiwünschen.

Fühlst Du es auch? Dieses Ziehen von Zeit zu Zeit?

Ein vielschichtiges Gefühl. Ein Gefühlscocktail. Etwas brennendes Verlangen, dazu leidenschaftliches Warten, Schmachten, Ungeduld, Wünschen, Hoffen und vielleicht etwas Drama und Selbstmitleid.

Unwiederbringlich – Unvollkommen – Unerreichbar: Ungute Gefühle

Die Vorsilbe „un-“ drückt die Verneinung und oft auch den Gegensatz von etwas aus. Zum Beispiel ist mit Unruhe gemeint, dass es nicht ruhig ist, also eher laut. Außerdem haben Worte oft diese Vorsilbe, um etwas negativ zu bewerten und zu verurteilen. Von einer Forschungsgruppe für Entwicklungspsychologie1 werden die folgenden 6 Merkmale von Sehnsucht aufgelistet:

  1. Unerreichbarkeit einer persönlichen Utopie (das perfekte Leben)
  2. Unvollkommenheit und Unfertigkeit des eigenen Lebens
  3. Dreizeitigkeitsfokus (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft)
  4. Bittersüße Gefühle
  5. Rückschau und Lebensbewertung
  6. Symbolcharakter

Die Vielzahl der „Un-’s“ hinterlässt ein ungutes beunruhigendes Gefühl, eine verneinende Grundstimmung. Von Nostalgie, über Heimweh, Fernweh etc., bis hin zur Utopie, sehnst du dich je nach Fokus quer durch alle Zeiten. Du trauerst Vergangenem, Verlorenem nach. Du vermisst schmerzhaft Dinge, Gefühle oder Personen im Hier und Jetzt. Oder Dein Fokus liegt auf deinem perfekten Leben in der Zukunft. Oder auch im anderen Extrem, dem Wunsch nach dem Tod, Todessehnsucht genannt. Vielleicht hast Du vor allem Sehnsucht nach Unwirklichkeit, denn mit Realität hat das Ganze oft nicht viel zu tun.

Hätte -Würde -Könnte: Zeitvertreib und Flucht

Verbunden mit vielen Konjunktiven, zeigt sich Sehnsucht als ein ewiges „Hätte-Würde-Könnte“. Ehrlicherweise sind es manchmal Gedanken, die dem Zeitvertreib oder der Ablenkung dienen. Langeweile an einem verregneten Herbsttag und schon sehnst Du Dich nach dem sonnigen Abenteuerurlaub, den Du am Strand verbringen könntest. Oder ein nerviger Arbeitsauftrag liegt vor Dir, Steuererklärung, und in Deinen Gedanken gehst Du einem super-inspirierenden Job nach, bei dem Du nur Aufgaben zu erledigen hättest, die Dir Spaß machen.

Auch kannst Du Dich wunderbar von Deinen Problemen ablenken, ohne Dich mit ihnen auseinandersetzen zu müssen. So kann Sehnsucht als Ausrede oder Flucht verwendet werden. Du verbringst dann mehr Zeit damit Dir auszumalen wie es wäre, fit zu sein, anstatt etwas zu verändern, um fit zu werden. Denn dafür hast Du dann (vermeintlich) keine Zeit. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass Dich ein solcher Zeitvertreib zum Handeln bewegen könnte.

Die blaue Blume: Romantische Sehnsucht

Etwas mehr Romantik gefällig? Da gibt es dieses Gedicht mit der blauen Blume, welche gesucht, und doch nie gefunden wird. DAS Symbol der Romantik. Die Sehnsucht nach geliebten Menschen wird in Filmen und Liedern oft als etwas Superromantisches dargestellt. Die blaue Blume, oft die Liebe selbst, ist dabei immer unerreichbar und deshalb das höchste Gut. Dann sagen die Darsteller*innen Dinge wie: „Ich kann nicht ohne Dich leben“, und: „Ich brauche Dich“. Ist das romantische Sehnsucht? Je nach Blickwinkel ist es auch traurig und gefährlich. Was steckt dahinter, wenn es wirklich wahr ist, dass Du ohne eine bestimmte Person nicht leben kannst? Flammende Leidenschaft? Kannst Du dann von Glück sprechen? Oder die andere Person? Das kommt auch darauf an, wie Du Dir eine Beziehung vorstellst, welche Bedürfnisse und Werte Du hast. Ob Dir zum Beispiel Individualität wichtig ist, oder Du eher eine Art Symbiose anstrebst. Sehnsucht als Motiv der Romantik ist aus Angst entstanden und damit verbunden, den Urzustand herbeizusehnen. Zum Beispiel aus Angst vor dem Tod wünschst Du Dir Unsterblichkeit. Entsteht Sehnsucht aus Angst? Ist Angst ein guter Motor? Es könnte sein. Aber ungute Gefühle werfen ihre Schatten voraus.

Schreib gern einen Kommentar darüber, was Dir dazu einfällt.

Woher Sehnsucht kommt und wohin sie führt erfährst Du in den nächsten Artikeln. In Teil II geht es um das Mangelgefühl, Sucht und Schicksal, und Teil III handelt von Selbstermächtigung und davon, ob Dich Sehnsucht vom Wollen zum Machen führen kann.

1Scheibe, S., Freund, A. M., & Baltes, P. B. (2007). Toward a developmental psychology of Sehnsucht (life longings): The optimal (utopian) life. Developmental Psychology, 43, 778–795

© 2023 WandeltuM

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner